/  Schwerpunkte der Behandlung

SCHWERPUNKTE DER BEHANDLUNG

Gerne möchte ich Ihnen einige besondere Behandlungsschwerpunkte meiner Praxis mit ganzheitlichem Ansatz vorstellen.

Autoimmunerkrankungen

Autoimmunkrankheiten wie Hashimotothyrioiditis, rheumatoide Arthritis und MS/ALS sind nach den Erkenntnissen der Biologischen Medizin das Resultat eines langjährig stumm im Körper abgelaufenen multifaktoriellen Geschehens, welche das Immunsystem gegen eigenes Körpergewebe überreagieren lässt. Dementsprechend umfangreich und auch anspruchsvoll sind die sich daraus ergebenden diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen.

 

  • Gibt es Stressoren auf der seelischen Ebene (belastete Biographie/ Traumata)? s. Einzelsytemische Feldanalyse
  • Gibt es Faktoren, die eine stille Entzündung (silent inflammation) befördern? Hierzu gehören eine gestörte Darmbarriere mit Nahrungsmittelintoleranzen, Kieferostitiden (NICO), Genickinstabilität nach Schleudertrauma mit Atlasfehlstellung
  • Stimmt die „lifebalance“? Schlafmangel, schlechte Ernährungsgewohnheiten und ungenügende Bewegung führen zu Übersäuerung
  • Gibt es eine genetische Entgiftungsschwäche im Gluthationsystem (ca, 50 % der Menschen haben dies), was eine Akkumulation vom Umwelttoxinen, insbesondere Schwermetalle bedingt ?
  • Gibt es unerkannte Infektionen, besonders häufig durch Borrelien und Ebstein-Barr-Virus?
  • Gibt es Mikronährstoffdefizite durch eine Vitalstoffarme Ernährung oder schlechte Aufnahme und Verarbeitung von Nährstoffen bei Darmdysbiose und schlechter Zellmembranfluidität (Omega3/Phospholipid-Mangel)?

Auf dem Boden eines entstressten, entsäuerten, weitgehend Umwelttoxinbefreiten und mit ausreichend Nährstoffen versorgten Körpermilieus lassen sich Autoimmunprozesse wieder zurückführen.

Allergien

Lesen Sie hier demnächst mehr zu dieser Leistung. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an!

Erschöpfungszustände

Lesen Sie hier demnächst mehr zu dieser Leistung. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an!

Schwermetallbelastung

Der chronischen und zunächst unmerklich sich vollziehenden Belastung des menschlichen Organismus mit toxischen Schwermetallen kann sich niemand entziehen, der den Umweltbelastungen unserer modernen Industrie -gesellschaft ausgesetzt ist, Gemüse – auch aus biologischen Landbau – und Fisch verzehrt hat , langjährig geraucht hat oder Passivraucher war und seine Zähne mit Amalgam plombiert hat oder hatte. Ob diese krankheitswirksam sind, hängt einerseits vom Ausmass der Exposition, andererseits von einem intakten Entgiftungssystem ab – fast die Hälfte aller Patienten weist einen genetischen Entgiftungsdefekt im Gluthationstoffwechsel auf – sowie anderen disponierenden Faktoren : gestörte Darmbarriere, wiederholte Antibiotikagaben, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen , Kieferostitis (NICO). Dies führt über die Jahre zu einer latenten Anreicherung im Fettgewebe, Knochen, Knochenmark, Nervengewebe im Blutgefässsystem, der Schilddrüse und anderen wichtigen inneren Organen, wo sie jeweils Krankheitsbedingungen schaffen können. Zudem summieren sich jeweils niedrige Werte von toxischen Schwermetallen zu einem pathogenen Gesamteffekt, sodass namhafte Toxikologen es ablehnen, untere Grenzwerte für unbedenklich zu erklären. Dass Schwermetalle im Verbund mit anderen Belastungen zur Krankheitsentstehung wesentlich beitragen, gilt für folgende Zivilisationserkrankungen als sicher:

 

Bluthochdruck

Autoimmunerkrankungen wie

 

  • Hashimoto-Thyrioiditis
  • Multiple Sklerose/ALS
  • Morbus Alzheimer
  • Demenz
  • Depression
  • Krebs

Entsprechend bedeutsam ist das präventive und therapeutische Potential einer fachgerechten Schwermertallentgiftung mittels Chelattherapie.

Chronische Schmerzsyndrome/Fibromyalgie

Lesen Sie hier demnächst mehr zu dieser Leistung. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an!

Präventionsmedizin

Prävention chronischer Erkrankungen

Neuere Studien belegen, dass bei der Entstehung chronischer Zivilisationserkrankungen entgegen der allgemein vertretenen Auffassung, diese seien idiopathisch, d.h. unerklärbar, einige Krankheitsfaktoren eine wichtige Rolle spielen, welche in der Früherfassung und somit präventiv erhoben werden können:

 

  • Gestörte Darmbarriere
  • Nahrungsmittelintoleranzen
  • Kieferostitiden ( NICO)
  • Chronische Schwermetallbelastungen
  • Glutensensitivität
  • Kohlenhydratstoffwechselstörung
  • Mikronährstoffmangel
  • Entgiftungsschwäche
  • Emotionale Blockaden/Traumata

 

Daraus resultieren verborgene, d.h. noch nicht Symptome produzierende latente Krankheitszustände, die als prädiabetische Stoffwechsellage, silent inflammation und Mitochondriopathie bezeichnet werden und durch spezielle Laboruntersuchungen erfasst werden können.

Dadurch können Krankheitsfrühmarker bestimmt werden, deren Behandlung erhebliches therapeutisches Potential in sich tragen. So ergeben sich für die wichtigsten schweren Zivilisationserkrankungen wie

 

  • Krebs
  • Diabetes Typ II
  • Bluthochdruck
  • Schlaganfall
  • Angina pectoris/Herzinfarkt

 

Autoimmunerkrankungen und neurodegenerative Krankheiten wie

 

  • Rheumatoide Arthritis
  • MS/ALS
  • Hashimotothyreoiditis
  • Parkinson

risikominimierende Therapiestrategien

Angstzustände/Phobien/Zwänge

Lesen Sie hier demnächst mehr zu dieser Leistung. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an!

Chronische Borreliose

Die chronische Borreliose hat sich mittlerweile zu einer weltweiten Pandemie ungeahnten Ausmasses entwickelt. Millionen von Menschen sind davon betroffen, amerikanische Borrelioseexperten gehen mittlerweile von einer Durchseuchungsrate von über 80 % aus. Vielfach bleiben die Infektionen unerkannt, da nur ca. 20 % der Neuinfizierten das eine akute Infektion beweisende Erythema migrans entwickeln. Zum anderen sind längst nicht nur Zecken Überträger der Krankheitserreger, auch andere Stechinsekten und die Übertragung von Mensch zu Mensch durch Intimverkehr sorgen für eine rasante Ausbreitung. Vielfach führt eine Infektion nicht unmittelbar zur Erkrankung, da ein intaktes Immunsystem zwar das Entstehen von Krankheitssymptomen verhindern kann, aber eine Krankheitslatenz ist angelegt. Dies führt dazu, dass oft Jahre später im Falle einer geschwächten Abwehrlage vielfältige Symptome – die chronische Borreliose wird nicht umsonst mit Ihren ca. 200 ganz unterschiedlichen Symptomen zum grossen Chamäleon in der Inneren Medizin gezählt – auftreten können, welche sich dann zu einem mitunter sehr schweren Krankheitsbild entwickeln kann. Aufgrund falsch negativer Laborresultate – ungenügende Sensitivität der gängigen Labortests – werden häufig Falsch- bzw. Verlegenheitsdiagnosen wie Fibromyalgiesyndrom, multiple Sklerose, somatoforme Störung , Depression etc. gestellt und die betroffenen Patienten auf eine Krankheitsodyssee geschickt.

Dies ist häufig die Ausgangslage, mit der Patienten zu uns in die Praxis kommen.

Intergrative Krebstherapie

Lesen Sie hier demnächst mehr zu dieser Leistung. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an!

ADS/ADHS

Lesen Sie hier demnächst mehr zu dieser Leistung. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an!